Dass Gandersheim und seiner Stiftskirche für die Geschichte des Bistums Hildesheim, ja: des deutschen Reiches überhaupt, eine besondere Bedeutung zukommt, bedarf sicherlich keiner ausführlicheren Erläuterung.
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation: Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters Tausend Jahre Taufen in Mittelde
Magdeburg ist in diesem Herbst in besonderer Weise eine Reise wert, sind hier doch gleich zwei wirklich bemerkenswerte Ausstellungen zu besichtigen – mit Kunstschätzen aus ganz Europa.
Eine konstruktive und vorurteilslose Verständigung der Konfessionen auf der Basis der Lehre der Kirche in den ersten fünf Jahrhunderten – das war das Anliegen von Georg Calixt.
Nach der Translation der Reliquien der Heiligen Drei Könige aus Mailand nach Köln durch Erzbischof Rainald von Dassel, entstand zwischen 1190 und 1225 der Dreikönigenschrein, das größte und künstlerisch bedeutendste der erhaltenen mittelalterlichen Reliquiare.