Wie war das eigentlich mit den Synoden in der Geschichte des Bistums Hildesheim? Welche Erfahrungen und Erkenntnisse für die Weiterentwicklung und synodalen Prozesse unserer Kirche von Hildesheim können wir mitnehmen?
Am Sonntag, dem 25. August 2019, feiert Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ im Hildesheimer Mariendom einen Gottesdienst, in dem in besonderer Weise des Lebens und Leidens von Pfarrer Joseph Müller, Pfarrer Christoph Hackethal und P. Friedrich Lorenz OMI gedacht wird.
Buchvorstellung „Der Hochaltar des Hildesheimer Domes und sein Reliquienschatz“
Als Weltkulturerbe steht der Hildesheimer Dom beispielhaft für Bau und Ausstattung einer mittelalterlichen Bischofskirche. Dazu gehört auch ihr Reliquienschatz. Der spektakuläre Fund von über 600 Reliquienpäckchen, die 1945 aus dem zerstörten Hochaltar des Domes geborgen wurden, wirft ein neues Licht auf den Kirchenbau, die Liturgie und die Kulttraditionen dieses bedeutenden Bischofssitzes.
Pfarrer Christoph Hackethal (1899-1942). Leben und Sterben in Christus
Am 18. April 1941 wurde der aus Hannover gebürtige Pfarrer Christoph Hackethal in seinem Pfarrhaus in Bad Harzburg verhaftet und wegen angeblich staatswidriger Äußerungen ins Konzentrationslager Dachau verbracht, wo er – ohne Gerichtsprozess, ohne Verurteilung – am 25. August 1942 verstorben ist.