„Unsere Hoffnung“. Nachdenken über zentrale Zukunftsideen der „Würzburger Synode“ der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland 1971-1975
In Anknüpfung an das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) ist die „Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland“ – Bischöfe, Priester, Ordensleute und vor allem Vertreter/Vertreterinnen der Pfarreien und Verbände der katholischen Kirche in Deutschland – der Frage „Wie geht Kirche?“ nachgegangen – eine Frage, die wir in einer kleinen Veranstaltungsreihe wieder aufgreifen wollen, ist diese doch heute noch genauso aktuell wie vor 50 Jahren…
Die Veranstaltungsreihe ist „zweigleisig“ konzipiert: zum einen werden in Vorträgen die „großen Linien“ der „Gemeinsamen Synode“ vorgestellt werden – und zum anderen sollen in eher kleinerem Rahmen ausgewählte Texte der Synode gemeinsam gelesen und bedacht werden.
Den ersten „Lese- und Gesprächsabend“ gestaltet Benno Haunhorst (Holle), ehemaliger Leiter des Hildesheimer Gymnasiums Josephinum: indem er besonders relevante Punkte des Synodenpapiers vorstellt, über die wir dann gemeinsam miteinander ins Gespräch kommen wollen – über den Weg unserer Kirche seit 1975 bis heute und weiter in die Zukunft hinein.
- November, 19.30 h | Ameis Buchecke (Andreaspassage, 31134 Hildesheim)